top of page
-
Was ist psychosoziale Beratung?Psychosoziale Beratung begleitet dich professionell bei Herausforderungen, Entscheidungen und Krisen – ohne krankheitswertige Störungen zu behandeln. Themen sind u.a. Coaching, Supervision, Mobbing, Mediation und Selbsterfahrung. Ich unterstütze dich dabei, dein Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu finden. Du bekommst Werkzeuge an die Hand – die Entscheidung zur Veränderung liegt bei dir. In Österreich ist die psychosoziale Beratung neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie eine der vier Säulen der Gesundheitsvorsorge.
-
Was ist Coaching?Mein Ziel ist es, dich durch gezielte Fragen und professionelle Gesprächsführung in deiner Selbstreflexion zu stärken. Dabei arbeiten wir mit deinen vorhandenen Ressourcen – um deine Handlungsfähigkeit zu steigern, Klarheit zu gewinnen und Verantwortung für deine Situation zu übernehmen.
-
Was ist Beratung?Beratung heißt für mich: Menschen in herausfordernden Situationen unterstützend zur Seite zu stehen. Durch gezielte Impulse, Erklärungen zu körperlichen und neurowissenschaftlichen Prozessen und eine klare Gesprächsführung helfe ich dir, ins Tun zu kommen – und zu verstehen, warum z. B. Atemtechniken in Stressmomenten so wirkungsvoll sind.
-
Was ist Mediation?Mediation ist ein strukturiertes Vermittlungsverfahren bei Konflikten. Als allparteilicher Dritter begleite ich die Beteiligten dabei, gemeinsam zu einer fairen Lösung zu finden – im besten Interesse aller. Ziel ist eine tragfähige Einigung, zu der sich alle verbindlich bekennen.
-
Wann kann ich mich an dich wenden?Ich bin für dich da, wenn… … du dich in einer persönlichen Krise befindest, … Entscheidungen schwerfallen, … dein Selbstwert oder Selbstvertrauen wackelt, … Stress und Überlastung dich ausbremsen, … familiäre Themen belasten, … Konflikte oder Veränderungen anstehen, … dir Entspannung, Klarheit oder Richtung fehlt. Ich begleite dich auch bei: • Mediation – privat wie beruflich • Supervision & Coaching Wichtig: Ich bin kein Psychotherapeut, Psychologe oder Psychiater. Ich stelle daher keine Diagnosen und arbeite mit deinen gesunden Anteilen. Lass uns reden: Melde dich gerne telefonisch unter 0677 / 648 606 00 oder per Mail an info@karim-hegazy.at – in einem kurzen Gespräch klären wir, ob es passt.
-
Ich glaube eine psychische Erkrankung zu haben. Kannst du mir weiterhelfen?Wichtig zu wissen: Ich stelle keine Diagnosen – dafür sind Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen oder Psychiater:innen zuständig. Weil mir eine verantwortungsvolle Begleitung am Herzen liegt, biete ich gerne ein unverbindliches Erstgespräch an. Wenn sich dein Anliegen dabei nicht eindeutig klären lässt, unterstütze ich dich dabei, passende Fachstellen zu finden.
-
Ich habe eine diagnostizierte psychische Vorerkrankung. Kann ich mit dir arbeiten?Ich bin kein Psychotherapeut, Psychologe oder Psychiater – daher stelle ich keine Diagnosen aus. Wenn du an einer psychischen Erkrankung arbeiten möchtest, wende dich bitte an eine:n entsprechend ausgebildete:n Fachkolleg:in.
-
Welche Tools wendest du in Coachings und in Beratungen an?Mein Werkzeugkoffer für Beratung & Coaching In meiner Arbeit verbinde ich fundiertes Wissen mit erprobten Methoden. Du profitierst von einem vielseitigen Mix an Tools – unter anderem aus diesen Bereichen: Systemisches Coaching & Aufstellungsarbeit Kommunikation & Konfliktlösung Stress- und Burnout-Prävention Meditation, Achtsamkeit & Mentaltraining Mediation & psychosomatisches Verständnis Yoga & ganzheitliche Lebensweise So entsteht ein praxisnaher, achtsamer Raum für Entwicklung, Klarheit und neue Perspektiven.
-
Wo finden die Beratungen & Coachings statt?Beratung & Coaching – Flexibel und individuell Meine Beratungen und Coachings finden entweder in meiner Praxis oder in der Natur statt – ganz nach deinem Wunsch. Hast du einen Lieblingsplatz, an dem du dich besonders wohlfühlst, können wir diesen ebenfalls nutzen. Für Klient:innen, die weiter entfernt wohnen oder eingeschränkt mobil sind, biete ich auch Online-Coachings an. Häufig kombiniere ich beides – Online- und Offline-Sitzungen – um das Beste aus beiden Welten zu verbinden.
-
Ist ein Online Coaching oder Beratung möglich?Ja. Auch Online-Coachings und Beratungen sind möglich. Ich arbeite mit Klient:innen auch auf beiden Ebenen. Das heißt wir können auch eine Kombination zwischen Online und Offline gestalten. Alles was wir hierfür machen brauchen, ist darüber zu reden bzw. es auszumachen.
-
Welche Vorteile hat ein Coaching oder Beratung in der Natur?Vielen Menschen fällt es leichter, wenn wir ein Gespräch im Gehen führen, da durch die Bewegung Worte oder Gefühle leichter Ausdruck finden. Abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen, die ein Spaziergang im Wald mit sich bringt, können wir die Natur auch als Quelle der Inspiration nutzen. In meinen Coachings ist die Natur eine Art Partnerin, die mich beispielsweise in der Aufstellungsarbeit unterstützt.
-
Wir haben einen Konflikt im Team. Bietest du auch Mediation oder Supervision an?Teamarbeit und Supervision Ich arbeite sehr gern mit Teams zusammen – sei es in Form einer Mediation oder als Teamsupervision. Falls du lieber Einzelsupervision wünschst, stehe ich auch hier gerne zur Verfügung. Melde dich einfach telefonisch unter 0677/ 648 606 00 oder per E-Mail an info@karim-hegazy.at. In einem kurzen Gespräch klären wir, ob wir gemeinsam arbeiten möchten.
-
Ich habe einen Konflikt mit meine:r Partner:in. Bietest du auch Coachings mit mehreren Personen an?Ja. Hierbei spricht man korrekterweise dann von Mediation. Ich nehme dabei die Rolle des unparteiischen Dritten ein, der den Prozess leitet. Ziel einer Mediation ist die Einigung im Interesse aller Konfliktparteien, die sich anschließend zur Umsetzung verpflichten. Je nach Konfliktlage oder Themengebiet kann es auch möglich sein, dass ich in weiterer Folge dann einmal eine Einzelberatung mit den Konfliktparteien vereinbare. Dies obliegt aber gänzlich dem Verlauf des Gesamtprozesses.
-
Wie ist der generelle Ablauf von der Terminfindung bis zum Coaching?Der erste Schritt – ganz einfach! Nimm Kontakt mit mir auf – per E-Mail, Telefon oder über den Chat auf meiner Webseite. Ich weiß, der erste Schritt braucht manchmal Mut, besonders wenn du so etwas noch nie gemacht hast. Aber keine Sorge, ich beiße nicht. Nach deiner Nachricht melde ich mich bei dir, wir klären kurz dein Anliegen, definieren den Rahmen und suchen einen passenden Termin und Ort. So einfach kann es sein!
-
Unterliegst du der Schweigepflicht?Ja. Deine Themen, Ängste und Anliegen sind bei mir sicher und werden vertraulich behandelt. Sie gehen niemanden sonst etwas an.
-
Erhalte ich Unterlagen von dir?Je nach Thema gibt es Übungen oder Tools, die es sinnvoll machen, sie zu dokumentieren. Dafür habe ich Vorlagen, die ich dir gerne zur Verfügung stelle. In meinen Coachings und Beratungen kannst du auch gerne mitschreiben oder Fotos machen, um das Beste aus dem Prozess mitzunehmen.
-
Welchem Gewerbe unterliegst du?Ich unterliege dem reglementierten Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung und der Unternehmensberatung einschließlich Unternehmensorganisation.
-
Wie erfolgt die Zahlung?Ganz unkompliziert. Zeitgerecht schicke ich eine Rechnung, die dann innerhalb von 14 Tagen auf das, auf der Rechnung angegebene Konto, zu überweisen ist.
bottom of page