top of page

ÜBER DIE OTELO ERWERBSGENOSSENSCHAFT

Die Otelo Genossenschaft wurde Anfang 2014 als erste Erwerbsgenossenschaft Österreichs gegründet. Zur Zeit besteht die Genossenschaft aus 15 angestellten Mitgliedern, mehreren Projektangestellten und drei Vereinen. Sie hat sich aus den offenen Technologielaboren – den Otelo Vereinen heraus entwickelt.

Ziel ist es, durch einen gemeinsamen Unternehmensraum Anstellung zu organisieren, damit sinnstiftende, wirtschaftlich sinnvolle Projekte umgesetzt werden können.

Im Vorfeld der Gründung galt es, komplexe rechtliche Aspekte zu klären. Es dauerte etwa zwei Jahre, bis die Otelo eGen gemäß Genossenschaftsgesetz dem Raiffeisen-Revisionsverband beitreten konnte. Dadurch konnte eine firmenbuchtaugliche Satzung erstellt werden.

Der Innovative Ansatz der Otelo eGen ist die Doppelrolle der angestellten Mitglieder:
Wir sind gleichzeitig Arbeitnehmer:innen und Firmeneigentümer:innen. Letzteres nicht nur, weil wir als Genossenschaftsmitglieder Anteile halten, sondern auch, weil wir aktiv in soziokratisch organisierten Arbeitskreisen die strukturellen Aufgaben der Organisation übernehmen.

Die Genossenschaft bietet dadurch seit 2014 auf verschiedensten Ebenen einen gemeinsamen und explizit transparenten Entwicklungsrahmen für die Abwicklung von Projekten, Entfaltung von Potentialen, dem Teilen von Ressourcen, Wissen und Erfahrung durch gegenseitige Unterstützung. Die Otelo eGen versteht sich als lernendes, kooperatives Unternehmen und verknüpft die verschiedenen Ansätze aller Beteiligten.

Bildung, Beratung, Entwicklung und Gestaltung benennen den Rahmen unseres Services.

Wir kooperieren vor allem mit Stakeholdern, Regierungsorganisationen, Kommunen, Beratungsunternehmen, Unternehmen im Rahmen von Regionalentwicklungsprojekten, Bildungsträgern und anderen.

Kooperationspartner:innen und Kund:innen sind unter anderem:

ARS Electronica Linz GmbH,

AWS – Austria Wirtschaftsservice,

Beratergruppe Neuwaldegg,

Brandmood GmbH,

Creative Region Linz & Upper Austria GmbH,

Grüne Bildungswerkstatt OÖ,

HYPO NÖ Landesbank,

Institut für Zukunftskompetenzen,

Klimabündnis OÖ,

Kunstuni Linz,

Mediaplant KG,

MIBA AG,

Naturhistorisches Museum,

Nonconform Architektur,

OÖ. Landesregierung Zukunftsakademie,

SPES GmbH,

Zukunftsbüro Land Vorarlberg,

Wirtschaftskammer Wien,

Wirtschaftskammer OÖ,

diverse Gemeinden, Regionen, Städte, Regionalverbände, Vereine und KMU's.

...Und vielleicht auch bald Du!

bottom of page